Mehr Daten, höheres Risiko
Die Wertschöpfung der Unternehmen von heute basiert zu einem Großteil auf deren Know-how und damit auf deren IT. Ihre Dateien, Applikationen und Ihre wichtigen Daten sind entweder lokal auf Ihrem Rechner oder in der Cloud gespeichert.
Was würde passieren, wenn Sie den Zugang zu Ihren Daten für eine Woche oder gar einen Monat verlieren würden? Wie würde Ihr Unternehmen ohne Zugang zu entsprechenden IT-Systemen aussehen?
Was kostet Sie ein IT Ausfall?
MITARBEITER KOSTEN
ENTGANGENE AUFTRÄGE
Möglichkeiten für eine Datensicherung
Die Lokale Datensicherung zeichnet sich durch die Einfachheit der Lösung aus. Hierbei werden Daten lediglich vor Ort gesichert und verbleiben auch dort. Gefahr auf Verlust der Daten besteht hier durch Datenträgerfehler, sowie menschlichem Versagen.
Bei einem cloudbasierten Backup werden alle Daten Upstream auf Servern in Rechenzentren gespeichert. Der Datentransfer von und zur Cloud kann je nach Ihrer Internetgeschwindigkeit/Bandbreite und Datengröße viel Zeit in Anspruch nehmen, welche selbstverständlich bei der Daten-Wiederherstellung aus Backups sehr lange dauern kann.
Das Hybrid Backup vereint das Beste aus beiden Welten. Es können Datensicherungen in sekundenschnelle lokal entpackt werden und größere Datenmengen währenddessen sicher in der Cloud hinterlegt werden.
Vergleich Lokaler Backup, Cloud Backup und Hybrid Backup
Lokales Backup / Datensicherung lokal vor Ort | Cloud Backup / Datensicherung auf der Cloud | |
---|---|---|
Was ist es? | Die Lokale Datensicherung ist das Kopieren bzw. Duplizieren von Daten auf ein Gerät vor Ort, normalerweise festplattenbasierte Hardware, die von einer Sicherungssoftware verwaltet wird. | Die Cloud basierte Datensicherung ist das Kopieren bzw. Duplizieren von Daten über ein Netzwerk auf ein externes Gerät, welches von uns als IT Dienstanbieter gehostet wird. |
Kosten | höhere einmalige Kosten, Investitionen für lokale festplattenbasierte Hardware, Software und Herstellungskosten. | geringe monatliche Kosten, welche in Abhängigkeit zur Datengröße sind. |
Skalierbarkeit | Lokale Backups müssen zukunftsorientiert kalkuliert werden, um die richtige Speichergröße zu wählen. Wenn die lokale Speicherbegrenzung erreicht ist müssen Festplatten getauscht werden. | Cloud-Backups sind einfach zu skalieren und es gibt praktisch keine Speicherbegrenzung. Der Backup Speicher kann jederzeit auf Kundenwunsch ohne Aufwand erweitert werden. |
Zugänglichkeit | Der Datenzugriff erfolgt über das lokale Netzwerk. Empfehlenswert sind Festplatten mit einer hohen Schreib und Lesegeschwindigkeit. | Der Zugriff auf Cloud-Backups funktioniert via Internet. Das Abrufen vieler Daten aus der Cloud dauert länger als bei lokalen Backups. |
Sicherheit | Die lokale Backup-Lösung befindet sich vor Ort in Ihrem Netzwerk, bei Einbruch oder Brand ist die Wahrscheinlichkeit hoch für einen Datenverlust. Für Cyber-Attacken sind zusätzliche Vorkehrungen notwendig, eine unwissentliche Aktion eines Mitarbeiters kann großen Schaden verursachen. | Unabhängig von Ihrem lokalen Standort, bei Brand oder Naturkatastrophen sind Ihre Daten in Sicherheit. Unsere Cloud-Backup Lösung ist durch eigene Firewalls von Cyber-Attacken geschützt. |
Verwaltung | Als IT Unternehmen stellen wir Ihnen die lokale Datensicherung bereit. Die tägliche oder wöchentliche Backup-Verwaltung kann ein eigener Mitarbeiter übernehmen. | Wir als IT-Spezialist kümmern uns um das Management der Backups, was insbesondere für Unternehmen hilfreich ist, die nicht über die Ressourcen verfügen. |
Datenwiederherstellung | Die Datenwiederherstellung erfolgt bei lokalen Datensicherungen sehr schnell. Voraussetzungen sind ordnungsgemäße Wartung und keine Beschädigungen Ihrer Sicherungshardware. | Die Datenwiederherstellung beim Cloud-Backup ist simpel, jedoch ist die Wiederherstellung Ihrer Daten abhängig von Ihrer Datengröße und Ihrer Internet- Geschwindigkeit. |
Hybrid Backup = Lokales Backup + Cloud Backup | |
---|---|
Was ist es? | Das Hybrid Backup ist die Fusion einer lokalen Datensicherung und eines Cloud-Backups. |
Kosten Skalierbarkeit Zugänglichkeit | Beim Hybrid Backup haben sie eine physische Datensicherung vor Ort und in der Cloud, beide Sicherungsmethoden werden mit Ihren Vorteile aufeinander abgestimmt. |
Sicherheit | Die sicherste Methode Ihre Daten zu sichern, ist die hybride Datensicherung. |